Sonntag, 30. März 2025

Madeira

Die portugiesische Insel Madeira hat 250.000 Einwohner und liegt im Atlantische Ozean, 951 km südwestlich von Lissabon.Die gesamte Insel hat Mittel- bis Hochgebirgscharakter. 


Cabo Girao

580m über dem Meer auf einem Skywalk hat man einen atemberaubenden Blick über die Küstenlandschaft. 

Der Eintritt beträgt 3 €  pro Person, Parkplätze sind in begrenzter Anzahl vorhanden. Ein Parken am Straßenrand ist möglich.




Hier sollte man schon schwindelfrei sein.


Arbeiten am Limit ... oder am Abgrund.

Etwas weiter die Straße hoch, kommt man zu einem der wichtigsten Wallfahrtsorte der Insel: die Kirche Nossa Senhora de Fátima, die 1951 erbaut wurde. 



Eira do Serrado
Wir fahren weiter und kommen auf 1095m Höhe zu dem Aussichtspunkt Eira do Serrado. und haben einen traumhaften Blick auf das Tal und die Gemeinde Curral das Freiras.











Pico do Arieiro

Mit 1818m Höhe ist der Pico nur der dritthöchste Berg Madeiras. Zu erreichen ist er über eine gut ausgebaute Straße, Parkmöglichkeiten vorhanden. Hier ist ein guter Startpunkt für Wanderungen, ebenso kann man sich  auf die Terrasse des Restaurants setzen und den Weitblick genießen.





Levadawanderung 

Entlang der Levadas (Bewässerungswege) kann man hervorragend auf unterschiedlich langen Wegen wandern.






Flughafen Madeira 

Der Flughafen Madeiras -Cristiano Ronaldo- grenzt direkt an die Stadt Santa Cruz. Anfänglich mit einer Start-/Landebahn von nur 1600m wurde diese im September auf 2777m erweitert, sodass nun alle Flugzeugtypen landen können. Ein Teil der Landebahn geht über die Autobahn drüber.

Von diversen Aussichtspunkten kann man den Start- und Landevorgang beobachten. 




Cristo Rei

1927 wurde die zwischen Canico und Funchal  auf einem Feldvorsprung stehende Cristo Rei Statue eingewiehen.



Impressionen 











Das war ein kurzer Überblick über Madeira, wir waren nur einen Tag dort, was leider viel zu kurz war für diese wunderschöne Insel.

Bis zur nächsten virtuellen Reise

grüßt Euch 

Heike 


Mittwoch, 26. März 2025

Lanzarote

 Lanzarote, die nördlichste der kanarischen Insel, wurde 1993 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt.




Nationalpark Timanfaya

Im Südwesten der Insel befindet sich der Nationalpark Timanfaya, er wurde 1974 zum achten Nationalpark Spaniens erklärt. Mit dem Wagen fährt man zum Besucherzentrum (Eintritt: 20€). Von hier hat man einen sehr schönen Blick über die Landschaft.


Es wird mit Wasser und Erdwärme ein künstlicher Geysir simuliert.





Und mit Erdwärme gegrillt. 

Am Besucherzentrum steigt man in einen Bus, der einen ca. 45 min durch die Landschaft zu den Feuerbergen fährt.


Von hier oben sieht man die Autoschlange, die darauf wartet, zum Parkplatz durchgelassen zu werden. Es werden nur so viele Autos zum Parkplatz durchgelassen, wie auch Plätze frei sind. Daher ist eine frühe Besichtigung des Parks empfehlenswert. 




Krater "Caldera de los Cuervos"

Etwas weiter, aber ebenfalls im Nationalpark, kann man auf einer Route von ca. 5km den Krater "Caldera de los Cuervos" zu Fuß umrunden sowie in sein Inneres wandern.







Weinanbau 

Im Weinanbaugebiet "La Geria" wachsen die Rebstöcke in kleinen, von Mauern geschützten, Kratern. Diese können bis 3 m tief sein.




Museum LagOmar

In der Ortschaft Nazaret befindet sich das Museum LagOmar, welches der Künstler Jésus Soto in den 70er Jahre errichtet hat. Das Manrique sein Freund war, sieht man an dem Baustil. Angeblich hat es der Schauspieler Omar Sharif erworben und einen Tag später bei einem Bridge-Spiel wieder verloren.
Gewohnt hat er dort nie.









Weitere Impressionen












Dies war ein kleiner Überblick über die Insel Lanzarote,

wer weiter virtuell reisen möchte, der schaut am besten demnächst wieder auf dem Blog vorbei.

Bis dahin grüßt euch 

Heike 


Madeira

Die portugiesische Insel Madeira hat 250.000 Einwohner und liegt im Atlantische Ozean, 951 km südwestlich von Lissabon.Die gesamte Insel hat...