Im Anschluss an den inszenierten Vulkanausbruch gab es dann noch ein phänomenales Feuerwerk. Fast von einem "Logenplatz" aus, hatte ich dann die Gelegenheit dies auch fotografisch fest zu halten
Jetzt aber genug für heute Nacht,
ich bin müde !
LG Heike
Sonntag, 26. Juli 2015
Nacht der Vulkane - Vulkanausbruch
Zum 10. Mal fand die "Nacht der Vulkane" am heutigen Samstag (26.07.2015) statt.
Beendet wurde die Kultur- und Erlebniswoche (Programm: www.nacht-der vulkane.de) mit einem inszeniertem Vulkanausbruch.
Beendet wurde die Kultur- und Erlebniswoche (Programm: www.nacht-der vulkane.de) mit einem inszeniertem Vulkanausbruch.
Donnerstag, 9. Juli 2015
Fotowerkstatt - Zeche Zollverein, Essen - 04.07.2015
So, möchte Euch noch von unserem letzten Ausflug mit der Fotowerkstatt berichten:
Am Samstag, 04.07.2015, ging es Richtung Essen zur "Zeche Zollverein" los. Um 16 Uhr machten wir uns mit 10 Personen und annähern 40 Grad auf den Weg.
Die Zeche Zollverein war bis 1986 ein aktives Steinkohlebergwerk, heute ist sie ein Architektur- und Industriedenkmal.
In der benachbarten Kokerei Zollverein, zu der die Schachtanlagen 12 und 1/2/8 gehören, hatte ein Teilnehmer der Gruppe eine Fototour für uns gebucht. Unser Guide Christoph, selber Fotograf, brachte uns auf interessante Art und Weise die Geschichte der Kokerei näher und führte uns in Bereiche, in die man als "normaler" Besucher nicht hin kommt.
Seit 2001 gehört die Zeche zum Welterbe der UNESCO.
Aber hier erst mal einige kleine Impressionen:
Nach 3 Stunden Führung, extremer Hitze, die einige Männer dazu verleiteten ihre Hemden aufzuknöpfen und ihren extrem NICHT durchtrainierten Körper zu präsentieren, ging es gegen 21.45 Uhr dann wieder zurück Richtung Heimat.
Zwischenstopp sollte dann noch bei einem amerikanischen Schnellrestaurant gemacht werden (gibt es GAAAAR NICHT SOOOOOO VIELE in Essen), aber irgendwie hat uns die Hitze die letzten Gehirnzellen betäubt oder die vielen Baustellen und das Navi-Gerät waren nicht kompatibel, jedenfalls sind wir gefühlte Stunden ziellos durch Essen gefahren, bis wir das goldene "M" gefunden haben.
Hier mal eine Übersichtskarte, wie schwierig es ist, ein "M" zu finden !
Aber auch ein toller und lustiger Tag geht mal zuende, und so kamen wir nach 0.00 Uhr erschöpft zuhause an.
Am 14.07.2015 geht es dann mit der Fotowerkstatt auf Burg Namedy weiter !
Einen schönen Abend noch,
LG Heike
PS: Wer den Fehlerteufel findet, darf ihn behalten !
Am Samstag, 04.07.2015, ging es Richtung Essen zur "Zeche Zollverein" los. Um 16 Uhr machten wir uns mit 10 Personen und annähern 40 Grad auf den Weg.
Die Zeche Zollverein war bis 1986 ein aktives Steinkohlebergwerk, heute ist sie ein Architektur- und Industriedenkmal.
In der benachbarten Kokerei Zollverein, zu der die Schachtanlagen 12 und 1/2/8 gehören, hatte ein Teilnehmer der Gruppe eine Fototour für uns gebucht. Unser Guide Christoph, selber Fotograf, brachte uns auf interessante Art und Weise die Geschichte der Kokerei näher und führte uns in Bereiche, in die man als "normaler" Besucher nicht hin kommt.
Seit 2001 gehört die Zeche zum Welterbe der UNESCO.
Aber hier erst mal einige kleine Impressionen:
Nach 3 Stunden Führung, extremer Hitze, die einige Männer dazu verleiteten ihre Hemden aufzuknöpfen und ihren extrem NICHT durchtrainierten Körper zu präsentieren, ging es gegen 21.45 Uhr dann wieder zurück Richtung Heimat.
Zwischenstopp sollte dann noch bei einem amerikanischen Schnellrestaurant gemacht werden (gibt es GAAAAR NICHT SOOOOOO VIELE in Essen), aber irgendwie hat uns die Hitze die letzten Gehirnzellen betäubt oder die vielen Baustellen und das Navi-Gerät waren nicht kompatibel, jedenfalls sind wir gefühlte Stunden ziellos durch Essen gefahren, bis wir das goldene "M" gefunden haben.
Hier mal eine Übersichtskarte, wie schwierig es ist, ein "M" zu finden !
Aber auch ein toller und lustiger Tag geht mal zuende, und so kamen wir nach 0.00 Uhr erschöpft zuhause an.
Am 14.07.2015 geht es dann mit der Fotowerkstatt auf Burg Namedy weiter !
Einen schönen Abend noch,
LG Heike
PS: Wer den Fehlerteufel findet, darf ihn behalten !
Abonnieren
Posts (Atom)
Madeira
Die portugiesische Insel Madeira hat 250.000 Einwohner und liegt im Atlantische Ozean, 951 km südwestlich von Lissabon.Die gesamte Insel hat...

-
Zwischen Kylerhea auf Skye und Glenelg verkehrt von April bis Oktober die letzte handbetriebene Drehscheibenfähre der Welt. Diese einzigar...
-
Sligachan ist eine kleine Siedlung auf der Insel Skye. Die Brücke von Sligachan wurde zwischen 1810 und 1818 erbaut. Befahrbar ist sie n...
-
Am Ufer der Mount's Bay liegt der Ort Mousehole . Das kleine Fischerdörfchen (700 Einwohner) mit seinen alten Fischerhäusern hat sich ...