Sonntag, 23. Juni 2019

Pfalzgrafenstein bei Kaub

Unser heutiger Familienausflug führte uns an den Mittelrhein, genauer gesagt nach Kaub. Kaub ist mit ungefähr 860 Einwohner die kleinste Stadt in Rheinland-Pfalz und seit 2002 Teil des UNESCO Weltkulturerbe Oberes Mittelrheintal.

Wir parkten am Rheinufer und unser erster Blick fiel auf das Blücher-Denkmal und die Burg Gutenfels.


1813 /14 gelang dem preußischen Generalfeldmarschall  Blücher der Rheinübergang, der den Sturz Napoléons einleitete.


Die Burg Gutenfels ist eine Spornburg, d.h. sie liegt auf einer nach mindestens 2 Seiten steil abfallenden Geländeformation unterhalb der Bergkuppe. Sie ist ein gut erhaltenes Beispiel des staufischen Burgenbaus.

Blickt man auf den Rhein, so sieht man die Burg Pfalzgrafenstein, die heutzutage mit einer kleinen Fähre erreichbar ist.

 Von Ludwig dem Bayern im Jahr 1327 errichtet, diente der Pfalzgrafenstein bis 1866 als Zollstation.
Der Grundriss der Burg erinnert an ein flussabwärts fahrendes Schiff.

Das Innere der Burg kann man im Alleingang besichtigen. Anhand eines an der Kasse ausgehändigten Faltblatts findet man sich im Innern der Burg sehr gut zurecht.







Nach der Besichtigung ging es  mit der Fähre wieder zurück ans Ufer.
Blick über den Rhein.

So, heute nur ein kleiner Bericht,

demnächst wieder mehr.

LG Heike

PS: Wer den Fehlerteufel findet, darf ihn behalten.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Madeira

Die portugiesische Insel Madeira hat 250.000 Einwohner und liegt im Atlantische Ozean, 951 km südwestlich von Lissabon.Die gesamte Insel hat...